Übersicht

Arbeitswelt 2019

Hier stellen wir Ihnen wesentliche Verbesserungen in der Arbeitswelt 2019 vor, für die sich die SPD in der Bundesregierung eingesetzt und die sie erfolgreich umgesetzt hat.

Arbeitswelt 2019 – Ausbildungsvergütung

Am 01. August 2019 beginnt für viele junge Menschen ein neuer Schritt auf ihrem Weg zur Berufstätigkeit: Denn dann starten viele Jugendliche ihre berufliche Ausbildung. Dann bekommen sie häufig von vielen Älteren zu hören, dass für sie der „Ernst des…

Arbeitswelt 2019 – Mehr verdienen im Midi-Job

Jeder kennt den Begriff Mini-Job und welche arbeitsrechtlichen Bedingungen dahinter geknüpft sind. Das Gehalt beim Mini-Job darf zum Beispiel laut Gesetzgeber die 450 Euro Grenze monatlich nicht überschreiten. Bei einem Mini-Job müssen grundsätzlich keine Sozialversicherungen gezahlt werden. Und bei einem…

Arbeitswelt 2019 – Arbeitslosenversicherung

Am 14. Dezember 2018 wurde das so genannte Qualifizierungschancengesetz im Bundestag verabschiedet. Unter anderem soll damit Erwerbslosen der Zugang zum Arbeitslosengeld erleichtert werden. Bislang musste ein Arbeitnehmer innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren mindestens zwölf Monate versichert gewesen sein und…

Arbeitswelt 2019 – Krankenzusatzversicherung

Den allgemeinen Beitrag zur Krankenversicherung teilen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber gerecht jeweils zur Hälfte. Bislang war es jedoch so, dass die Zusatzbeiträge zu den Krankenkassen allein von den Beschäftigten getragen werden mussten. Dies hat sich jedoch seit dem 01. Januar…

Kinderfreibetrag oder Kindergeld - was bringt mehr?

Arbeitswelt 2019 – Kinderfreibetrag oder Kindergeld?

Um Familien in Deutschland den finanziellen Grundbedarf ihrer Kinder zu garantieren, hat der Sozialstaat den Kinderfreibetrag und das Kindergeld geschaffen. Beide Fördermittel sind zwar in ihrer Entwicklung und Gestaltung eng aneinander gekoppelt, doch es gilt stets für Eltern, dass sie…

Arbeitswelt 2019 – Grundfreibetrag

Jeder Mensch benötigt bestimmte Dinge, ohne die er nicht überleben kann. Dazu gehören zum Beispiel Lebensmittel, Bekleidung, Medikamente und ein Dach über dem Kopf. Damit sich jeder deutsche Mitbürger dies alles leisten kann, hat der Staat ein so genanntes Existenzminimum festgelegt.

Arbeitswelt 2019 – Erwerbsminderungsrente

Wenn bis zum 31.12.2018 ein Arbeitnehmer vor Erreichen seines gesetzlichen Rentenalters so schwer krank wurde, dass er nicht mehr weiterarbeiten konnte, musste er stets um seine finanzielle Absicherung im hohen Alter fürchten. Denn dann war er gezwungen, eine so genannte…

Arbeitswelt 2019 – Arbeit auf Abruf

„Sie müssen morgen zur Arbeit erscheinen! Wir haben derzeit einen großen Krankenstand.“ – „Morgen früh brauchen Sie nicht in unserem Betrieb erscheinen. Momentan gibt es nicht viel zu tun.“ – Arbeitnehmer, die in Mini-Jobs tätig sind und einen Arbeitsvertrag mit der Klausel…

Arbeitswelt 2019 – Brückenteilzeit

Ein Angehöriger wird schwer krank und braucht besonders intensive Fürsorge? Die Kindererziehung soll daheim im Vordergrund stehen? Oder ich möchte einfach mehr Zeit für mich haben und mehr Freizeit mit meiner Familie verbringen, weil der Job mir zu viel abverlangt?…