Am vergangenen Donnerstag Abend fand in der Stadtbücherei die letzte Ratssitzung vor der großen Sommerpause statt. Zu Beginn wurde unser neues SPD-Fraktionsmitglied Michael Aulenbach in sein neues Amt als Ratsherr eingeführt, der die Nachfolge für Birgit Ruf antritt. Neben seinem Platz im Stadtrat ist er vor allem in mehreren Ausschüssen tätig wie zum Beispiel den Bau-, Klima- und Umweltausschuss. Wir wünschen ihm bei seiner Ratstätigkeit viel Erfolg!
Ein besonderer Höhepunkt war die Stiftungsehrung von Schülerinnen und Schülern aus dem Gymnasium, der Realschule und der Hauptschule Munster, die sich ehrenamtlich für die Durchführung von Veranstaltungen und Turnieren, bei schulischen Vorbereitungen von Mitschülern auf Prüfungen oder bei Vereinen wie der Jugendfeuerwehr und Jugendverkehrswacht ausgezeichnet haben. Im Namen der SPD-Fraktion danken wir hierfür Bojana Stupar, Elias Sorge, Jannes Schmidt, Tom Jorge Schlüter und Thamia Aurora Wex.
Mit großen Schritten voran geht es bei dem Ausbau der Grundschule Breloh, damit dort nach dem Umzug der Grundschule Am Hanloh am 17.08.2023 der Schulbetrieb aufgenommen werden kann. Vor der Schule wird aktuell die Busfahrschleife asphaltiert, während im Innern die Flure mit Bodenbelag und Fliesen ausgestattet werden. Das W-Lan-Netwerk ist bereits hergestellt und wird im Juli konfiguriert. Der eigentliche Umzug mit Mobiliar und Equipment aus der GS Am Hanloh wird in den Sommerferien erfolgen.
In dem Zusammenhang wurde der Beschluss des Verwaltungssausschusses im April öffentlich bekanntgegeben, bei dem im Eilverfahren vier mobile Klassencontainer für die Grundschule Breloh angeschafft werden. Damit die Kita im Grundschulgebäude nicht der Mehrzügigkeit der Schulklassen weichen muss, bleibt diese erst einmal in ihren ursprünglichen Räumlichkeiten im Schulgebäude bestehen. In den Containern sollen die umgezogenen Schulklassen verweilen. Sollte die Beschaffung und Installation der Container nicht rechtzeitig zum bevorstehenden Schulbeginn funktionieren, wird der Umzug der Grundschule Am Hanloh erst auf das Schuljahr 2024/25 verschoben.
Aufgrund des Antrags der Grünen/Bündnis 90 bezüglich der Aufwandsentschädigung von Kinderfeuerwehrwarten in Höhe von 40 Euro, wurde seitens der Feuerwehr der Wunsch über eine generelle Anhebung von Entschädigungen für Feuerwehrfunktionäre ausgesprochen. Darüber stimmte der Stadtrat einstimmig ab und die Grünen zogen ihren Antrag zurück. Der Stadtbrandmeister Andreas Höltmann bedankte sich für die schnelle Anpassung und Wertschätzung gegenüber den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden.
Ferner stimmte der Stadtrat einstimmig über den CDU-Antrag von fünf Wohnmobilplätzen am Mühlenteich-Parkplatz als auch über den Antrag der Grünen über die Einrichtung des OpenDemokratie-Tools auf der Munster-Homepage ab, um die politische Mitbestimmung von Bürgerinnen und Bürgern in Munster zu unterstützen (wir berichteten darüber). Die CDU Munster beantragte darüber hinaus, dass sich die Stadtverwaltung für die Teilnahme am Förderprogramm „klimaangepasstes Waldmanagement“ bewirbt, da die städtischen Waldgebiete alle Kriterien erfüllen und Gelder im ersten Förderjahr von 2.000 Euro abgreifen würden. Der gesamte Stadtrat stimmte einstimmig für alle drei Anträge.