Am vergangenen Donnerstag, den 25.05.2023, fand der öffentliche Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Digitalisierung statt. Folgende wichtige Themen standen auf der Agenda:
- Bericht des Bürgermeisters oder fachlichen Vertreters: Herr Steffen Fricke aus der Fachgruppe 13 „EDV“ berichtete über den aktuellen Stand bei der Digitalisierung des Rathauses.
- Die BürgerApp Munipolis ist gestartet und bereits 246 Registrierungen wurden verzeichnet. Bislang wurden 1.769 Meldungen verschickt sowie 3.378 Nachrichten gelesen. Demnächst soll die Munster Touristik und die Stadtbücherei an die BürgerApp Munipolis angebunden werden. Munipolis kann auf der Website der Stadt Munster heruntergeladen werden. (https://www.munster.de/home/stadt-politik-verwaltung/munsterapp.aspx)
- Aber auch weitere digitale Projekte des Konzepts „OpenRathaus“ befinden sich weiter in der Umsetzung wie zum Beispiel die Online-Terminvergabe im Bürgerhaus, Kfz-Zulassungsstelle und des Standesamtes, ein zentrales Dokumenten-Managementsystem und ein Behördenportal für Online-Beantragungen.
- Die CDU beantragte die Einrichtung von fünf Wohnmobil-Stellplätzen am Parkplatz des Mühlenteiches. Diese sollen Campern für bis zu max. drei Nächten noch bislang kostenlos zur Verfügung stehen. Über einen Zeitraum von mindestens einem halben Jahr soll dieses Projekt zunächst beobachtet werden, bevor ein endgültiger Beschluss über die dauerhafte und gebührenpflichtige Einrichtung fällt. Später soll dann auch ein Stromanschluss für Wohnmobile folgen.
- Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellte ebenfalls einen Antrag. Dieser befasste sich mit der Installation eines kostenlosen OpenDemokratieTools auf der Website der Stadt. Damit können Bürgerinnen und Bürger einfach und transparent Petitionen und Anträge an die Stadtverwaltung stellen, die dann geprüft, mit Rückmeldung umgesetzt oder mit Begründung hingewiesen werden, wenn sie nicht erfüllt werden können. Nähere Infos hierzu finden Sie hier: https://www.opendemokratie.de/
- Beide Anträge wurden einstimmig angenommen und von der SPD Munster mit Dank an die Antragsteller unterstützt.