Seit über einem Jahr läuft unsere Touristik-Information, die im Veestherrnweg am Rathausgebäude angebunden ist, nur mit halber Kraft. Das sorgte dafür, dass die touristischen Angebote der Stadt Munster drastisch reduziert wurden und die Öffnungszeiten erheblich gekürzt worden sind.
Der Tourismus ist einer der Leitmärkte der niedersächsischen Wirtschaft. In der Gesamtsumme von direkten und indirekten Bruttowert-Schöpfungseffekten trug der Tourismus in Niedersachsen 5,1% im Jahr 2022 zur gesamten Wirtschaftsleistung bei. Damit liegt die Branche noch vor dem Baugewerbe.
Die Coronabeschränkungen sind längst gefallen. Die Menschen treibt es wieder zu öffentlichen Veranstaltungen. Dies wurde schon bei den letzten Munsteraner Traditionsfesten wie Osterfeuer, Frühjahrsmärkten, Schützenfesten usw. sehr deutlich. Daher ist eine personell gut ausgestattete Munster Touristik umso wichtiger.
Wenn der Tourismus in Munster an Bedeutung verliert, führt dies unweigerlich zu wirtschaftlichen Nachteilen der vom Tourismus profitierenden Unternehmen in Munster. Dies beträfe z.B. das Panzermuseum, die Gastronomie, Vermieter*innen von Ferienunterkünften. Aber auch der zentrale Kartenverkauf von Theater- und Kulturevents wäre dadurch stark betroffen.
Die Sorge um den Erhalt der Qualität der Munster Touristik wird auch vom Seniorenbeirat geteilt. Ebenfalls wünschen sich die Mitglieder des Interessenverbandes des DeHoGa Ortsverband Munster und die Mitglieder der Siedlergemeinschaft in Munster einen Erhalt bzw. einen Ausbau der Munster Touristik. Dies wurde in persönlichen Gesprächen, die wir geführt haben, sehr deutlich gemacht.
Die SPD steht zur Touristik-Info und ihren Erhalt! Die SPD Munster ist für ihre geregelten Öffnungszeiten zur Vor- und Nachmittagszeit. Die SPD Munster ist für ihre dauerhafte und ausreichende Personalbesetzung.