Nur wenige Tage, nachdem der Vorstand des SPD Ortsvereins gewählt worden ist, folgte dieser am 11. März 2023 der Einladung der Fraktionsvorsitzenden zur gemeinsamen Klausurtagung von Vorstand und Fraktion. Einer kurzen Begrüßung durch Melanie Bade folgend, ging es direkt zum ersten Tagungspunkt über. Umfassend berichtete Detlef Rothe aus dem letzten Bauausschuss, an dem er teilgenommen hatte.
Der Bauausschuss tagte zuletzt am 09.03.2023 in einer öffentlichen Sitzung. Kernpunkt der Sitzung war das Standortkonzept „Potenzialflächen Photovoltaik-Freiflächen“ in Munster. Gemäß Zielsetzung des Landes Niedersachsen „sollen bis 2033 0,47 Prozent der Landesfläche für die Nutzung solarer Strahlungsenergie zur Erzeugung von Strom durch Freiflächen-PV-Anlagen durch Bauleitplanung der Gemeinden gesichert sein“, hieß es bereits in der Einladung. Diesem Vorhaben steht die SPD Munster positiv gegenüber und unterstützt es mit Nachdruck. Umso kritischer wurde der Ausgang der Sitzung bewertet, der dem Sitzungsprotokoll auf der Webseite der Stadt Munster entnommen werden kann.
SPD Munster – bürgernah.kompetent.sachlich.
Bereits zu dieser frühen Stunde der Tagung war die Einigkeit zwischen Vorstand und Fraktion deutlich spürbar, der Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelegt. Die Gespräche wurden intensiver und so ging es nach einer kurzen Pause damit weiter, die richtigen Schritte zu gehen, um die Ziele des Wahlprogramms von 2021 gemeinsam zu erreichen. Wo haben wir bisher unsere Zusagen gehalten? Worauf müssen wir stärker den Fokus legen? Welche Ziele aus dem Wahlprogramm sind noch gänzlich unangetastet? Haben wir immer im Sinne unserer Wähler gehandelt? – waren dabei nur einige Fragen, die die zielorientierte und kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Leistung bestimmten. Besonders die frische Meinung der neuen Vorstandsmitglieder und Beisitzer brachte viele Ideen zutage, die schon heute die Ausrichtung der SPD Munster von morgen im Blick haben.