Mitgliederversammlung der SPD Munster

v.l.: Michael Klingbeil, Neumitglieder Jürgen Fleckenstein und Kai-Uwe Hickl, Stefan Leunig, Detlef Rogosch, Tatjana Bautsch, Detlev Weber, Michael Aulenbach

Im Juni fand in der Oase Zum Oertzetal die Jahreshauptversammlung der SPD Munster statt. Als besonderer Gast war diesmal die stellvertretende Landrätin Tatjana Bautsch mit dabei, die für die Kommunen Bispingen, Neuenkirchen, Soltau, Schneverdingen und Munster bei den bevorstehenden Wahlen im Oktober in den Niedersächsischen Landtag einziehen möchte. Politisch aktiv ist sie bereits als Abgeordnete im Kreistag und im Schneverdinger Stadtrat, wo sie sich stark für die Interessen der Mitbürgerinnen und Mitbürger vor Ort einsetzt. Diese Aufgabe möchte sie jetzt auf Landesebene ausweiten, damit die nördlichen Regionen des Heidekreises in Hannover mit ihrer Vielzahl an sozialen Themen stärker vertreten sind.

Ihre drei wichtigsten Punkte sind Bildung, Umweltschutz und Mobilität. So möchte Tatjana Bautsch im Landtag für mehr Chancengleichheit im Schulsystem einstehen. Ganz gleich, ob die Eltern viel oder wenig Geld zur Verfügung haben, die Möglichkeiten in der Bildungskarriere muss für jedes Kind gerecht vorhanden sein. Denn nur so kann auch der Fachkräftemangel in den lokalen Unternehmen, der bereits in der Ausbilungsphase ein großes Loch aufgerissen hat, bekämpft werden. Außerdem muss im Heidekreis auch die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn bedeutend verbessert werden, da überwiegend nur mit privaten Kraftfahrzeugen größere Strecken auf dem Heidjer Land bewältigt werden. Dazu wächst die immer lebenswichtiger werdende Umstellung auf erneuerbare Energien wie Photovoltaik, Windkraft und Geothermie, um dem Klimawandel und der Abhängigkeit anderer Länder entgegen zu wirken.

Nachdem Tatjana Bautsch die anwesenden Genossinnen und Genossen auf den bevorstehenden Wahlkampf eingeschworen hat, wurden Mitglieder  für ihre langjährige Treue zum Ortsverein Munster geehrt und Neumitglieder offiziell begrüßt. Darüber hinaus wurden für ganz besondere Verdienste in der ehrenamtlichen Vorstands- und Fraktionsarbeit aktive Mitglieder mit der Willy-Brandt-Gedenkmünze ausgezeichnet. Dazu gehören Detlev Weber, der nebenbei im Seniorenbeirat engagiert ist, und Michael Klingbeil, der tatkräftig bei der Munsteraner Tafel unterstützt. Dr. Detlef Rogosch erhielt ebenfalls eine Gedenkmedaille, so wirkt er seit sehr vielen Jahren im Stadtrat und im Kreistag als auch in der Kirche mit. Der im letzten Jahr leider verstorbene Ratsherr Horst Theil hat in einem bewegenden Moment posthum die Gedenkmünze erhalten. Neben seiner intensiven Rats- und Parteiarbeit hatte er den Vorsitz im Tennisclub und beim Deutschen Roten Kreuz inne.

Im Anschluss berichtete Ortsvereinsvorsitzender Stefan Leunig von den wenigen Veranstaltungen der SPD-Munster, die aufgrund Corona nicht ausfallen mussten. Hier sei neben dem aufreibenden Wahlkampf 2021 das Grillfest auf dem Heinrich-Peters-Platz erwähnt, dass im Zuge der Kampagne „Heidekreis on Tour“ von der SPD Munster im September 2021 organisiert wurde. Fraktionsvorsitzende Melanie Bade erzählte von den vielen Themen aus dem Stadtrat, die in den vergangenen Monaten die Geschicke Munsters beherrschten. Die Schaffung von weiteren Kita-Plätzen, der Weiterausbau der Grundschule in Breloh und die eng geschnürte Haushaltsplanung der Stadt sind nur einige der großen Eckpunkte aus dem kommunalpolitischen Tagesgeschäft gewesen.

Am Ende der Mitgliederversammlung war allen Beteiligten klar, dass ein anstrengendes und aufregendes Jahr hinter uns liegt, aber weitere Herausforderungen, viel Arbeit und wichtige Aufgaben noch vor uns liegen. Mit einer starken SPD-Fraktion im Stadtrat wie auch im Kreistag und mit Tatjana Bautsch im Landtag können diese Ziele unter sozial-verträglichen Aspekten erfolgreich umgesetzt werden.