SPD Munster besucht das Heizwerk Süd der Bundeswehr

v.l.: Olaf Möbius (BwDlz), Melanie Bade (SPD), Dennis Peters (Heizwerk), Detlef Rothe (SPD) und Stefan Leunig (SPD)
Heute besuchte die SPD Munster mit Mitgliedern aus Fraktion und Vorstand das Heizwerk Süd der Bundeswehr, das die umliegenden Kasernen und Liegenschaften mit Wärme und Wasser versorgt. Dabei führten Werksleiter Dennis Peters und der leitende Regierungsdirektor des BwDlz Olaf Möbius die interessierten Sozialdemokraten durch die weitreichende Anlage.

 

Anfangs noch mit Kohle befeuert, liefern heute bis zu vier Heizkessel mit Gas und Öl die notwendige Wärme in die Gebäude, Hallen, Küchen und Schießbahnen der Bundeswehr in Munster. Das beeindruckende Netzwerk aus Wasserpumpen, Aufbereitungsanlagen, Leitungen und Druckventilen verfügt über ein umfangreiches Steuerungs- und Sicherheitssystem, dass von seiner Größe und Komplexität mehr als eindrucksvoll ist. Auch wenn die teilweise mehr als 50 Jahre alten Maschinen und Kessel ein gewisses Alter erreicht haben und nicht die hohe Effizienz modernerer Einrichtungen besitzen, so gelten die mechanischen Elemente als zuverlässig und leichter wie schneller zu warten bzw. zu reparieren.

 

Fakt ist, dass der Kern des Heizwerks die aufmerksamen, erfahrenen und professionellen Mitarbeiter/innen sind, die 24 Stunden am Tag – am Wochenende als auch an Feiertagen – unsere Bundeswehr zu jeder Jahreszeit mit Warmwasser und Heizungswärme betreuen. Für diesen wichtigen und wertschätzenden Beitrag als auch für die ausführliche Führung dankt die SPD Munster mit großer Anerkennung Herrn Peters und seinem gesamten Team.