Am 21. April trafen sich Mitglieder der SPD-Ratsfraktion mit Vorstandsvertretern der Eintracht Munster, um sich direkt vor Ort ein Bild von der derzeitigen Lage des Sportvereins einzuholen. Bei dem Termin spielte vor allem die Neugestaltung der Sportanlage am Osterberg eine Rolle. Der Vorstandsvorsitzende Alfred Mangold, sein Stellvertreter Andreas Ebeling und Schatzmeister Kai-Uwe Hickl stellten dabei unter anderem die Pläne ihres neuen Vereinsheims vor, das die 2020 gegründete Sportvereinigung zu bauen beabsichtigt.
Das neue Vereinsgebäude soll mit Seminarräumen ausgestattet sein und weiteren Sportarten wie Gesundheitssport, Dart und Schach eine geeignete Austragungsstätte bieten. Natürlich wird auch wieder ein Gastronomiebetrieb Einzug in das neue Sportlerheim erhalten. Im Gegenzug soll das Gelände des jetzigen Minigolfplatzes und des alten Vereinsgeländes veräußert werden. Um ein solides Konzept vorzubereiten, möchte die Eintracht eine Arbeitsgruppe bestehend aus Mitgliedern der Eintracht, Verwaltung und Politik ins Leben rufen.
Leider spiegelt sich die klamme finanzielle Situation der Stadt Munster auch auf den sanierungsbedürftigen Zustand der Sportanlagen wieder, der im Zuge des Sportentwicklungskonzeptes verbessert werden muss. Hier seien allein schon die Fussballplätze der Sportstätte am Osterberg genannt, die aktuellen Auflagen für einen geregelten Spielbetrieb nicht erfüllen können, da beispielsweise vorgeschriebene Fluchtlichter fehlen – was bedenklich stimmt, handelt es sich doch bei der Eintracht Munster um den zweitgrößten Sportverein im Heidekreis.
Die SPD-Fraktionsvorsitzende Melanie Bade und ihre beiden Stellvertreter Marco Tews und Rainer Behrens sowie die beiden Ratsmitglieder Oliver Meschke und Michael Klingbeil verprachen den Vorstandsmitgliedern der Eintracht, sich in den Fachausschüssen politisch für eine Vielzahl an Finanzierungsideen stark zu machen. Denn um eine sichere Zukunft des Sportvereins zu gewährleisten, darf die Stadt und die Politik die Ehrenamtlichen dabei nicht allein lassen, die tatkräftig den Verein- und Spielbetrieb so leidenschaftlich am Laufen halten. Die SPD Munster bedankt sich beim gesamten Vorstand der Eintracht Munster für das offene und konstruktive Treffen.