Die letzte Ratssitzung im Jahr 2021

Gestern fand in der Stadtbücherei die letzte Ratssitzung des ausklingenden Jahres statt. Die Tagesordnung drehte sich vor allem um die Verabschiedung des Haushalts, den Frau Anna Adamczak aus der Stadtverwaltung nach sorgfältiger Berechnung und Aufschlüsselung allen Anwesenden präsentierte. Die wichtigste Erkenntnis ihres Vortrags war, dass die Haushaltsplanung mit all den Investitionen (Grundschule Breloh, Feuerwehrgerätehäuser Oerrel und Munster, KiTas usw.) weiter sehr angespannt bleibt.

 

Dies liegt vor allem an den spürbaren Einbußen bei den Einnahmen der Gewerbesteuer, die den vergangenen Lockdowns der Corona-Maßnahmen geschuldet sind. Dank einer Änderung des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes kann Munster für die Jahre 2020 bis 2022 auf die Zwangsschraube eines Haushaltssicherungskonzeptes verzichten. Dennoch muss jetzt ein sorgfältiger Konsolidierungsplan entworfen werden, dessen erste Schritte bereits im kommenden Januar mit einer gemeinsamen Klausurtagung mit dem Rat und der Stadtverwaltung starten werden.

 

Aber es gab auch erfreuliche Punkte auf der Tagesordnung. So wurden Michael Kammstieß als Ortsbrandmeister und Marco Voss als sein Stellvertreter für die Munsteraner Feuerwehr erneut vom Rat einstimmig ernannt. Die SPD Munster gratuliert den beiden ganz herzlich und wünscht ihnen und ihren Kamerad(inn)en weiterhin viel Erfolg und Gesundheit bei ihren zukünftigen Einsätzen. Ihnen gebührt unser Dank für den Schutz unseres Lebens und unseres Hab und Gutes.