Am vergangenen Freitag lud der SPD-Ortsverein Munster seine Mitglieder und die Munsteraner Bürger zu seiner alljährlichen öffentlichen Jahreshauptversammlung ins Restaurant „Oase Zum Oertzetal“ ein. Als besonderer Gast nahm diesmal SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil MdB an der Veranstaltung teil, um von aktuellen Ereignissen aus der Bundespolitik zu berichten. Sehr freute er sich darüber, wieder bei seinem Ortsverein zu sein und mit den Mitmenschen in seiner Heimat ins Gespräch zu kommen. Darunter gehörte auch das Überreichen der Ehrenmappen an die sechs Jubilare unter den Mitgliedern.
Doch zunächst berichtete der Vorsitzende Stefan Leunig von den vielen Veranstaltungen, die der Ortsverein im vergangenen Jahr organisiert hatte. Zwölf Infostände, fünf Vorträge, drei Stammtische und drei Besuche bei lokalen Unternehmen gehörten unter anderem dazu. Besondere Highlights waren das von Munster aus organisierte Europa-Picknick in Soltau, das Jazz-Grillfest mit Lars und natürlich auch der Skat- und Kniffelabend. Kassenwart Michael Klingbeil präsentierte, wie der Ortsverein finanziell trotz Ausgaben im Europa-Wahlkampf und der vielen Events auf sehr guten Füßen steht. Was lediglich Sorgen bereitet, ist der Verlust von insgesamt neun Genossen in einem Jahr und der Altersdurchschnitt der Mitgliedschaft aufgrund des fehlenden Nachwuchs. So liegt dieser bei den Munsteraner Sozialdemokraten bei um die 60 Jahre.
Fraktionsvorsitzende Melanie Bade berichtete von den wichtigsten Schwerpunkten aus dem Stadtrat des vergangenen Jahres. Diese reichten von den Probebohrungen im Dethlinger Teich, der Finanzierung für den Umbau des Panzermuseums, dem Sportentwicklungskonzept bis hin zu den umstrittenen Straßenausbaubeiträgen. Bezüglich des geplanten Anbaus der Grundschule Breloh bedauerte sie zutiefst, dass nach der Kostenexplosion von 7 auf 12 Millionen Euro für das Bauprojekt die CDU Munster eine transparente und verantwortungsvolle Neuberechnung der beiden potenziellen Schulstandorte Hanloh/Breloh kategorisch ablehnte. Dr. Detlef Rogosch verkündete, dass auf Kreisebene die Gestaltung des Nahverkehrs und der Gesundheitsversorgung stetig vorangebracht wird.
Nach den Berichten erzählte Generalsekretär Lars Klingbeil von der gestiegenen Gewaltbereitschaft unter den rechtsradikalen und rechtspopulistischen Kräften im Land. Diese ist nicht nur bei den Hassbotschaften und Hetzschriften in den sozialen Netzwerken drastisch angestiegen. Auch die gewaltbereiten Übergriffe auf Migranten, Kommunalpolitiker und engagierten Mitmenschen, die offen gegen rechte Gewalt vorgehen, mehren sich zunehmend und übersteigen längst unfassbare Grenzen. Hier erklärte Lars Klingbeil auch, warum er in den letzten Tagen sich so klar und offen gegen die AfD geäußert hat, deren Funktionäre in ihren Tweets zu Gewalttaten aufrufen und den Hass unter den Rassisten schüren. Nach der beschämenden Ministerpräsidentenwahl in Thüringen war es für ihn daher selbstverständlich, die fehlende klare Abgrenzung der CDU von der AfD anzumahnen und die eigene Distanz zu betonen.
Darüber hinaus freute er sich über das gute Abschneiden der SPD bei der Hamburger Bürgerschaftswahl, deren einziger Wehrmutstropfen der Einzug der AfD darstellte. Den Erfolg der Hamburger Sozialdemokraten sieht Klingbeil vor allem darin, dass im Wahlkampf und darüber hinaus über Inhalte diskutiert wurde und nicht über Personalfragen. Hiervon könne die Partei auf Bundesebene nur lernen. Klingbeil dankte auch der SPD Munster für deren Arbeit und verkündete schweren Herzens, dass er nicht mehr für die Fraktion im Kreistag den Vorsitz übernehmen werde. Denn sein Amt als Generalsekretär gehört zu den zeit- und arbeitsintensivsten in der SPD auf Bundesebene und er wolle sich darauf konzentrieren, die Probleme und Sorgen der Bürger im Landkreis in Berlin voranzutreiben.
Zum Schluss wurden die Vorstandswahlen durchgeführt, die alle zwei Jahre laut Satzung vollzogen werden müssen. Stefan Leunig wurde als Vorsitzender von den anwesenden Mitgliedern wiedergewählt. Nach der würdevollen Verabschiedung von Klaus Legien als stellvertretender Vorsitzender überreichte ihm Stefan Leunig im Namen des Vorstands ein Dankeschön-Präsent. Birgit Ruf und Oliver Meschke werden fortan als Stellvertreter fungieren. Mario Pietsch bleibt zuverlässiger Schriftführer ebenso wie Michael Klingbeil als Kassenwart vertrauensvoll und sorgfältig weiter agiert. Rüdiger Vogt und Detlef Rothe stocken den Vorstand als Beisitzer auf, um eine ungerade Beschlussfähigkeit sicherzustellen und ihren wichtigen Anteil in der Vorstandsarbeit zu leisten. Der Posten des Seniorenbeauftragten bleibt vakant, da leider keine neue Besetzung für ihn gefunden werden konnte. Das Gremium wurde mit einer Satzungsänderung verschlankt und kompakter gestaltet, indem der stellvertretende Kassenwart und Schriftführer gestrichen wurde.
Die anwesenden Besucher klopften gratulierend nach der Wahl auf den Tisch und wünschten dem neuen Vorstand viel Erfolg bei der neuen Legislaturperiode. Zum Schluss bedankte sich Stefan Leunig bei allen Teilnehmern der Versammlung und schloss die Sitzung.