„Krank aus der Klinik“ – so oder ähnlich lauten zahllose Berichte aus deutschen Krankenhäusern. Nach der seit 2003 verbindlichen Vergütung der Krankenhäuser durch sogenannte Fallpauschalen hat jede diagnostizierte Krankheit einen fixen Preis. Wer mit möglichst geringen Kosten den Patienten schnell abfertigt, macht Gewinn – wer sich auf die Patienten einlässt, macht Verluste.
Die Einführung der Fallpauschalen war der entscheidende Schritt zur Kommerzialisierung der Krankenhäuser, die bis dahin vom Gedanken der Empathie und Fürsorge getragen wurden. Wirtschaftsberater durchforsten seitdem jede Abteilung und prüfen, ob Vorgänge nicht mit noch weniger Personal bewältigt werden können. Die Frage ist nicht mehr: Was braucht der Patient zum Gesundwerden, sondern wie profitabel ist er?
Wir vom SPD-Ortsverein Munster nehmen dieses brisante und emotionale Thema zum Anlass für den vierten und letzten Teil unserer Veranstaltungsreihe „Medizinische Versorgung im Heidekreis“ und zeigen den neu erschienenen Dokumentarfilm
Der marktgerechte Patient – In der Krankenhausfabrik.
Die öffentliche Filmvorführung mit anschließender Diskussionsrunde findet am Mittwoch, den 23.10.2019, um 19:00 Uhr im Festsaal des Hotels Stadt Munster, Wilhelm-Bockelmann-Straße 2, in Munster statt. Wir würden uns freuen, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.