SPD Munster übernimmt Patenschaft

In der zweiten Jahreshälfte 2015 gründete die Verkehrswacht Munster-Bispingen e.V. einen Jugendverkehrsclub. Durch diesen Verkehrsclub, der von den beiden Polizeibeamten Margareta Ahlbrecht und ihrem Kollegen Sebastian Borth ehrenamtlich geleitet wird, werden Verkehrshelfer im Alter zwischen 14 und 21 Jahren ausgebildet, die dann künftig u.a. bei Großveranstaltungen im Betreuungsgebiet der Verkehrswacht Munster-Bispingen die hierfür zuständigen Sicherheits- und Ordnungskräfte (Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt) unterstützen und entlasten sollen und so mit für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen sorgen.
Als Beispiel nannten Ahlbrecht und Borth z.B. verkehrsregelnde Maßnahmen bei der Einrichtung von Parkplätzen. Ebenso können die Verkehrshelfer zur Schulwegsicherung eingesetzt werden

Die SPD Munster hat sich nun auf Bitten der Verkehrswacht bereit erklärt, die Patenschaft für eine Verkehrshelfer-Ausrüstung zu übernehmen, denn die Erfordernisse hierfür sind natürlich aus Sicherheitsgründen – sehen und gesehen werden – nicht ganz billig. So muss schon die bei den Einsätzen zu tragende Kleidung bestimmte Auflagen und Normen erfüllen. Aber auch das erforderlich Sicherungs- und Absperrmaterial gibt es nicht kostenlos.
Nach ersten Berechnungen der Verantwortlichen bei der Verkehrswacht kostet die Ausrüstung für einen Verkehrshelfer ca. 360,00 EUR.
Den Betrag für eine Patenschaft konnten jetzt die beiden Verantwortlichen der Verkehrswacht, Margareta Ahlbrecht und Sebastian Borth aus den Händen der Munsteraner SPD-Fraktion als Spende übernehmen.

Foto von links:
Renate Kapp, SPD-Fraktionsvorsitzende
Margareta Ahlbrecht
Sebastian Borth