SPD besucht Grundwassersanierungsanlage in Munster
Um Informationen aus erster Hand ging es der SPD-Ratsfraktion beim Besuch der
Grundwassersanierungsanlage der Bundeswehr in Munster. Dieser Besuch,der langfristig geplant war, gewann durch die aktuellen Ereignisse an Brisanz.
"Wir hatten eine offene Diskussion, auch über die aktuellen Probleme im Zusammenhang mit der Grundwassersanierung", betonte die Fraktionsvorsitzende Renate Kapp.
Der Betriebsleiter der Anlage, Herr Künzel, und der
Umweltbeauftragte des Bundeswehrdienstleistungszentrums, Herr Höcker,erläuterten den Fraktionsmitgliedern zunächst die grundsätzlichen Abläufe in der Sanierungsanlage einschließlich der chemischen und physikalischen Verfahren.
Dabei ging es auch um die Leistungsfähigkeit. Dabei wurde auch verdeutlich, dass der bisherige Schwerpunkt der Reinigung sich vom Arsen zu weiteren Abbauprodukten von Kampfstoffen, wie Lost, verlagert.
Hier sei man gerade beider Umsetzung der in einem Gutachten aufgeführten notwendigen Anpassungen. 11 der14 angesprochenen Veränderungen seien bereits durchgeführt oder kurz vor dem Abschluss.
Die SPD Fraktion begrüßt die offene Information auf Seiten der
Bundeswehr und auch die Einladung, erneut die Anlage zu besuchen.
Angesichts der aktuellen Diskussion bleibt es notwendig, aufmerksam die weiteren Abläufe zu beobachten. Aus Sicht der SPD-Ratsfraktion waren die schnelle Reaktion der
zuständigen Stellen beim Landkreis, den Stadtwerken Munster-Bispingen und der Stadtverwaltung sowie die unmittelbare Information der Öffentlichkeit genau der richtige Weg, um die mit der jetzt neuen Qualität drohenden Verseuchung des
Grundwassers und die damit verbundenen Gefahren für unser Trinkwasser in Munster abzuwenden.
"Es kommt jetzt darauf an, sofort die notwendigen Schritte
einzuleiten, um die Grundwassersanierung qualitativ wieder zu verbessern. Hier ist der Bund gefordert, die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen", so die SPD-Fraktion.
Außerdem sei es notwendig, das Übel an der Wurzel anzupacken, das heißt die Sanierung der Roten Flächen auf dem Truppenübungsplatz Munster Nord schneller durchzuführen.
"Der Bund muss hier seiner Verantwortung gegenüber der Bevölkerung in Munster nachkommen", betonten die Mitglieder der
SPD-Ratsfraktion.