Infostand 28.03.2015

Das neue Schulgesetz Thema beim Info-Stand der SPD in Munster

Das neue Schulgesetz war Gesprächsthema beim letzten Info-Stand der SPD Munster auf dem Marktplatz. Mit Info-Materialien und in einzelnen Gesprächen machten die Sozialdemokraten deutlich, dass die geplante Neuregelung in Niedersachsen die Bildungschancen für Schülerinnen und Schüler verbessern wird. „Wir sind zufrieden, dass das neue Gesetz uns vor Ort mehr Handlungsmöglichkeiten eröffnet. Dadurch können wir den Elternwillen stärker berücksichtigen und die Verbesserungen schon zum Schuljahr 2015/2016 umsetzen“, erläuterte der SPD-Vorsitzende Klaus Legien.

Deutlich bessere Ganztagsschulen, das moderne Abitur nach 13 Jahren an den Gymnasien, die Dritte Kraft in den Krippen – „Das sind nur drei Beispiele, wie die SPD-Landesregierung die Bildung in Niedersachsen stärkt, um die Schullandschaft auch in unserer zukunftsfähig zu gestalten“, sagt die Ratsfraktionsvorsitzende Renate Kapp.

Die Behauptung von CDU, FDP und Philologenverband, Gymnasien würden geschwächt, sei absurd, so die Munsteraner Sozialdemokraten. Die CDU tue den Gymnasien mit ihrem plumpen Feldzug gegen Gesamtschulen keinen Gefallen. Die Gesamtschule als ersetzende Schulform sei eine Forderung aus zahlreichen Kommunen in Niedersachsen. „Selbst CDU-Bürgermeister haben sich dafür eingesetzt. Wer die Fakten kennt, der weiß, dass die SPD-geführte Landesregierung mit der Einführung des Abiturs nach 13 Schuljahren die Gymnasien stärkt“, betont die SPD-Fraktionsvorsitzende Kapp.

Dies gilt auch für die Kritik an dem bereits in der letzten Wahlperiode im Landtag unter einer CDU/FDP-Regierung beschlossenen Auslaufen der Förderschulen. Wenn Kinder mit und ohne Unterstützungsbedarf gemeinsam lernen und individualisierte Unterrichtsformen immer selbstverständlicher werden, profitieren davon sowohl die schwächeren Schülerinnen und Schüler wie auch die ganz starken. So die Munsteraner SPD.

„Wir haben im Wahlkampf unseren Wählerinnen und Wählern eine bessere Bildungslandschaft in Niedersachsen von der frühkindlichen Bildung bis zum Abitur versprochen. Wir halten dieses Versprechen mit der Zukunftsoffensive Bildung und den gewaltigen finanziellen Anstrengungen ein. Das ist unsere Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft“, sagt der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Legien.