Besuch Panzermuseum

"Der Umbau ist gelungen", stellten die Mitglieder der Munsteraner SPD-Ratsfraktion beim Besuch des Deutschen Panzermuseums in Munster fest. Anlass war der erfolgreiche Abschluss der Umgestaltung des "Saales der Sammlungen", welche im letzten halben Jahr stattfand. Die Neugestaltung des Saales zur Dauerausstellung „Elemente des Krieges“ war ein erster Schritt auf dem Weg zum Neugestaltung des gesamten Museums, die in den kommenden Jahren Schritt für Schritt umgesetzt werden soll. "Hier muss allerdings überlegt werden, ob dies mit dem jetzt vorhandenen Personal im Museum zeitlich umgesetzt werden kann. Wir sind jetzt schon an unsere Kapazitätsgrenze angekommen", betonte Herr Raths, der wissenschaftliche Leiter des Deutschen Panzermuseums.
Herr Raths führte die Fraktionsmitglieder auch durch die neugestaltete Ausstellung und erläuterte umfassend das neue Konzept der „Elemente des Krieges“ und die Schwierigkeiten der umfangreichen Umbauten. Die "Elemente" sind Gold (Order/Abzeichen), Stoff (Uniformen), Eisen (Waffentechnik) und Holz (Kriegsspielzeug). Ergänzt werden die Ausstellungsstücke durch Thementafeln, mit der vertiefende Erläuterungen und die historische Entwicklung aufgezeigt werden. Hierdurch fällt es leichter den zeitlichen Zusammenhang richtig herzustellen. Besonders haben die SPD-Fraktion die neuen Schaubilder, wo z.B. die Funktionsweise einer Pistole oder die Bedeutung von Bestandteilen von Orden dargestellt werden, beeindruckt. Herr Raths machte zum Abschluss der Führung deutlich, dass ohne die konstruktive Mithilfe der Lehrsammlung der Bundeswehr im Ausbildungszentrum sowie das große Engagement der Mitarbeiter des Panzermuseums und der großzügigen Unterstützung des Fördervereins der Umbau so hätte nicht erfolgen können. Zum Schluss bedankte sich die Fraktionsvorsitzende Renate Kapp für die Führung und die Erläuterungen. "Ein Besuch im Museum lohnt sich auf jeden Fall".