
Die Jahreshauptversammlung des SPD – Ortsvereins Munster stand ganz im Zeichen der Ausrichtung im Wahljahr. Der Kandidat für die Bundestagswahl und Munsteraner Ratsherr Lars Klingbeil referierte über seine politischen Ziele.Die Vorsitzende Christina Vogt konnte im SVM Vereinsheim über 20 Mitglieder des Ortsvereins begrüßen. Ferdinand Raake (40) und Detlev Weber (25)erhielten für langjährige Mitgliedschaft aus ihre Hand jeweils eine silberneEhrennadel. Ihrem Jahresrückblick über die Aktivitäten des Ortsvereins imvergangen Jahr folgte die Vorsitzende der SPD im Rat der Stadt Munster Renate Kapp mit der Leistungsbilanz der Fraktion. Ihre Schwerpunkte habe die Fraktion weiter in der Schulpolitik, der Entwicklung im Vorschul- und Kinderkrippenbereich, sowie der Stadtentwicklung gesehen. Die Fraktion werde sich weiter für eine flexible Eingangsstufe an den Grundschulen, für weitere Krippenplätze und den Einsatz von Sozialarbeitern insbesondere an der Hauptschule einsetzen. Weiterhin werde man sich in enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken um Energiesparmaßnahmen und erneuerbare Energien bemühen. Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt, die Mitarbeit in der Bürgerstiftung und die Begleitung des Stadthauses werde man weiter vorantreiben.Der nominierte Kandidat für den Bundestag im heimischen Wahlkreis, Lars Klingbeil referierte zunächst über die Ziele seiner zukünftigen Arbeit.Rückblickend auf ein für die Sozialdemokraten schwieriges Jahr schwor er die Munsteraner auf einen positiven Blick in die Zukunft und einen aktivenWahlkampf sowohl für die Europawahl, als auch für die Bundestagswahl ein. Erbaue auf die Unterstützung der Genossen vor Ort. Dies gelte insbesondere bei der Mobilisierung der Wähler.Mindestlohn und Mindestlebensgrundlage auch von Harz IV Empfängern seineGrundforderungen, die eine Solidargemeinschaft leisten müsse. Die Starkenmüssen die Schwächeren stützen, mit dem Ziel, sie wieder in die Lage zu versetzen, ihren eigenen Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten. Die Lebensleistung der Älteren müsse sich auch in einem lebenswerten Leben im Alter zeigen. Klingbeil will sich für nationale Bildungsstandards einsetzen und tritt für mehr Kompetenzen des Bundes in der Bildungspolitik ein. Er brandmarkt die Atomenergie als eine rückständige Technik und bekennt sich als Befürworter der Arbeitsplatz schaffenden regenerativen Energien. Seinem Vortrag folgte eine lebhafte Diskussion auch zu den Themen Finanzkrise, Steuersenkungen, Lohnnebenkosten und Anstand in Politik, Wirtschaft undGesellschaft.