Bürgerstiftung Munster

Senioren diskutieren über die Bürgerstiftung in Munster

Hans Jürgen Kapp und Ilse Abels
Mitglieder des Vorstandes und der Stadtratsfraktion der SPD Munster führten ein Marktgespräch über die geänderten Statuten der neuen Bürgerstiftung Munsters durch.Ziel dieser Aktion war die Bürgerinnen und Bürger für die wesentlichen Punkte der neuen Satzung der Bürgerstiftung zu begeistern. Die fachliche Kompetenz für dieses Thema lieferte der stellvertretende Bürgermeister Dr. Detlef Rogosch der SPD Munster.Das Ziel dieser Bürgerstiftung ist, den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Munsteraner Unternehmen eine Plattform für das Gemeinwohl zu bieten. Zu dieser Plattform gehören die Förderung von Kunst und Kultur, Heimatpflege, Natur- und Umweltschutz, Landschaftspflege, Jugend- und Breitensport, Jugendpflege, Altenhilfe, Behinderteneinrichtungen, Erziehung und Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wohlfahrtspflege und mildtätige Aufgaben.„Die Idee dabei ist, dass Bürger, Unternehmen sowie Vereine und Organisationen aus bestimmten Anlässen wie Jubiläen oder anderen Gründen Mittel in die Bürgerstiftung geben. Aus den Zinserträgen kann dann schnell und unbürokratisch auf dem genannten Gebieten geholfen werden.“Bis heute wurden folgende Einrichtungen mit insgesamt 6.500 € gefördert: Cafe Atempause, Kultur- und Heimatverein, Ökumenischer Hilfsdienst, Schulsternwarte, Jugendarbeit bei der freiwilligen Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz.Alle Bürgerinnen und Bürger Munsters können sich an der Bürgerstiftung beteiligen. Es helfen auch kleine Geldspenden: Spendenkonto Nr. 2454401920, BLZ 258 916 36, Volksbank Lüneburger Heide eG.