Mangold, Schulleiter des Munsteraner Gymnasiums informiert SPD Fraktion

Renate Kapp, Michael Klingbeil, Alfred Mangold, Christina Vogt, Lars Klingbeil, Christian Matiszik (v.l.n.r.)
„Pädagogisches Konzept“ als Leitbild des Munsteraner GymnasiumsAlfred Mangold, der Schulleiter des Gymnasiums der Stadt Munster war aufgrund einer Einladung der SPD Munster zu einem Informationsaustausch in die Ratsfraktion gekommen. Der Anlass des Besuches von Mangold war die derzeit laufende Diskussion über eine eventuelle Integration der Bispinger Schülerinnen und Schüler in das Munsteraner Gymnasium.Mangold informierte über den Sachstand zur Verbesserung der Bildungs- und Ausbildungsangebote des Munsteraner Gymnasiums aus pädagogischer Sicht. Die Zielgröße eines effektiv arbeitenden Gymnasiums liegt zwischen 600 bis 800 Schüler. Des weiteren wird die Ganztagsschule als Förderschule von Mangold gefordert. Damit kann den Schülerinnen und Schülern auch ein Förderprogramm angeboten werden. Dieses Förderpro-gramm ist für Schülerinnen und Schüler notwendig, wenn durch Wegfall der 13. Klasse der Lehrstoff auf 12 Schuljahre verteilt werden muss. Die optimale Klassengröße für einen guten Lernerfolg sollte zwischen 20 bis 25 Schülern liegen. Die Ganztagsbetreuung erfordert auch eine Versorgung mit Verpflegung. Harz IV Empfänger können für einen Euro an dem täglichen Mittagessen teilnehmen. Das Land Niedersachsen sowie der Kreis SFA subventionieren den Restbetrag für das Mittagessen.Die Munsteraner Ratsfraktion sprach sich einstimmig dafür aus, die Schulbezirke so zu ändern, dass Bispinger Schülerinnen und Schüler künftig das Gymnasium in Munster besuchen können. Hierfür ist die Einrichtung einer zusätzlichen Busverbindung zwischen Munster und Bispingen erforderlich.