Besuch der Tafel in Munster

SPD informiert sich vor Ort

pdz. Vorstands- und Ratsmitglieder des SPD-Ortsvereins Munster informierten sich jetzt vor Ort und besuchten die soziale Einrichtung Tafel in den Räumen der katholischen Kirche St. Michael. Zusammen mit dem „Einkaufs- und Fahrdienst“ bildet die Tafel in Munster den „Ökumenischen Hilfsdienst“. Als Gastgeschenk überreichte die Vorsitzende Christina Vogt einen Scheck über 150€. Der Betrag war der Erlös aus dem Verkauf von Hot Dogs während des Söhlfestes am Anfang des Monats, einer Aktion unter dem Motte „Der Hot Dog, der zweimal satt macht“. Der Sprecher der Tafel Jörg Weydling betonte während des mehr als einstündigen Besuchs, dass die Arbeit dieser sozialen Einrichtung nahezu ausschließlich durch Spenden und ehrenamtliches, unentgeltlich Engagement freiwilliger Helfer finanziert und erbracht wird.Jede Woche sammeln die Mitarbeiter der Tafel wertvolle aber nicht verkaufbare Lebensmittel, die von regionalen Lebensmittelhändlern, Bäckern, Fleischern und Privatpersonen kostenlos abgeben werden. Verteilt werden sie jeden Freitag an mehr als achtzig bedürftige Personen aus der Kommune, die damit den Großteil ihres Wochenbedarfs decken können. Die Frage nach der Bedürftigkeit unterliege keiner persönlichen Kontrolle, so Weydling. Ausschlaggebend sei die Tatsache, das jemand seine Notlage ohne Angabe von Gründen erkläre. Die Motivation der Tafelmitarbeiter nähre sich aus der Einsicht, das 6% verwertbarer Lebensmittel in Deutschland vernichtet würden und mit deren Weitergabe Not in unserem ansonsten reichen Land gelindert werde.Er forderte die Vertreter der SPD auf, sich auch im Rat der Stadt Munster weiter für die Arbeit der Tafel einzusetzen. Immerhin werde hier ehrenamtlich eine große Leistung erbracht, die sonst zu Lasten der öffentlichen Hand gehen würde. Als besonderen Bedarf nannte er ein auf Abruf verfügbares Transportmittel. Das Bild zeigt Christina Vogt und Jörg Weydling bei der Übergabe des Schecks zusammen mit Mitarbeitern der Tafel und Vertretern der SPD Munster.