
Dr. Detlef Rogosch, Detlev Weber, Michael Klingbeil, Renate Kapp, Christian Selka, Hans Jürgen Kapp (v.l.n.r.)Der Bürgermeisterkandidat Dr. Detlef Rogosch und die Fraktionsvorsitzende Renate Kapp stellten das SPD Kommunalwahlprogramm 2006 den Passanten auf der Wilhelm-Bockelmann Straße in Munster im Rahmen des monatlichen Marktgesprächs des Vorstandes der SPD Munster vor.Das Kommunalwahlprogramm 2006 bis 2011 der SPD Munster besteht aus drei Hauptpunkten: 1.) Stadtentwicklung, 2.) Familie, Kinder, Jugend und Senioren sowie 3.) Arbeit und Wirtschaft.Die Passanten interessierten sich im Wesentlichen für die Vorhaben Verkehrsberuhigte Zone, Stadt- oder Rufbussystem sowie professionelle Vermarktung der Stadtbühne auf dem Marktplatz. Rogosch will sich dafür einsetzen, dass über die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft Kultur (ARGE Kultur) ein Nutzungskonzept für die Stadtbühne erstellt wird.Zu Arbeit und Wirtschaft wurden vor allem Fragen zur Einstellungspraxis der Unternehmen hinsichtlich der Schulabgänger der Hauptschulen gestellt. Es macht schon sehr betroffen, dass Hauptschulabgänger so gut wie keine Lehrstellen bekommen, so Kapp.Die SPD Munster will sich für eine verbesserte Ausbildungssituation für Jugendliche einsetzen. Dies geht aber nur über eine entsprechende Bereitschaft der Unternehmen, auch über eine verstärkte überbetriebliche Zusammenarbeit. Darüber hinaus sollen alle Möglichkeiten in der Stadtverwaltung und in den städtischen Betrieben ausgeschöpft werden.